REGIONAL CASE STUDY – From Bosnia and Herzegovina to Austria via Slovenia: migration and posting of third country nationals in the EU

“In this report we investigate the main characteristics of the trend of posting third country nationals to work in the EU construction sector. The report focuses on the specific regional …

IAO: Staatliche Praxis zur Behandlung der COVID-19-Infektion als arbeitsbedingte Verletzung

GEIP sammelt die wachsende staatliche Praxis in Bezug auf COVID-19-Infektionen als arbeitsbedingte Verletzung. Diese Arbeit wird wöchentlich aktualisiert.

Covid-19 und Arbeitsrecht. Ein globaler Rückblick

„Diese Sonderausgabe des E-Journals zum italienischen Arbeitsrecht soll einen systematischen und informativen Überblick über die Maßnahmen geben, die Gesetzgeber und / oder Sozialpartner in einer Reihe von Maßnahmen festgelegt haben…

ETUC Briefing Note: KRANKENZAHLUNG UND SOZIALSCHUTZ

Diese Kurzinformation konzentriert sich auf die verschiedenen Maßnahmen, die in Europa in Bezug auf Sozialschutz- und Krankengeldbestimmungen und -gesetze ergriffen werden. In einigen Fällen bedeutete das…

Briefing Note: Nationale Maßnahmen zum Schutz von Nicht-Standardarbeitnehmern, einschließlich Arbeitnehmern in der Plattformwirtschaft

Dieses Briefing enthält die folgenden Abschnitte: • Richtlinienhinweise zur gefährdeten Situation von Nicht-Standardarbeitern und Plattformarbeitern während des COVID-Ausbruchs. • Auf nationaler Ebene eingeführte Maßnahmen zur…

Supermärkte an vorderster Front: Gewerkschaften arbeiten mit Unternehmen zusammen, um die COVID-19-Eindämmungsbemühungen Österreichs voranzutreiben

Austria is in lockdown but its supermarkets are anything but. Ensuring that people have safe access to essential goods is central to our collective efforts to contain COVID-19. That’s why …

EGB Briefing Note: Nationale Maßnahmen zur Vermeidung kollektiver / individueller Entlassungen (inkl. Gewährung von (zusätzlichen / besonderen) Blättern)

This briefing note focuses on strategies to avoid worker lay offs and to ensure alternatives such as ‘short-term work schemes,’ teleworking, etc. to avoid a complete loss of wages. This …

Trade Unions, immigration and immigrants in Europe revisited: Unions’ attitudes and actions under new conditions

This paper is a follow-up report of the authors’ comparative approach used in their book “Trade Unions, Immigration and Immigrants in Europe, 1960-1993. New York: Berghahn Books.”  The report examines trade …

SCHLIESSEN