Die Verbreitung nicht standardisierter Arbeitsformen, einschließlich Plattformarbeit, hat zu einer gewissen Reibung zwischen Arbeitsrecht und Wettbewerbsrecht geführt, insbesondere in Bezug auf Tarifverhandlungen mit Selbständigen. Dies …
Die Verbreitung nicht standardisierter Arbeitsformen, einschließlich Plattformarbeit, hat zu einer gewissen Reibung zwischen Arbeitsrecht und Wettbewerbsrecht geführt, insbesondere in Bezug auf Tarifverhandlungen mit Selbständigen. Dies …
Die Umfrage wurde vom EGB in Auftrag gegeben und von den Professoren Countouris und De Stefano durchgeführt, um Optionen für neue rechtliche konzeptionelle Rahmenbedingungen zu untersuchen, die durch den Aufstieg von…
Die Verbreitung nichtstandardisierter Beschäftigungsformen in Industrie- und Entwicklungsländern in den letzten Jahrzehnten hat zu einer ausführlichen Debatte darüber geführt, wie die Arbeitsregulierung neu gestaltet werden kann, um diesen…
Die sogenannte „Gig-Economy“ ist in den letzten Jahren in Bezug auf Anzahl und Bedeutung exponentiell gewachsen, ihre Auswirkungen auf die Arbeitsrechte wurden jedoch weitgehend übersehen. Arbeitsformen in der „Gig-Economy“…
International Lawyers Assisting Workers Network
c/o Solidarity Center
1130 Connecticut Ave, NW 8th Floor
Washington DC, 20036
Bereitstellung von Arbeitsrechten für Plattformarbeiter
Am 24. Januar entschied das Oberste Gericht Italiens (Corte di Cassazione), dass einige Fahrer, die Lebensmittel liefern, gegen ihre Plattform vorgehen. Der Gerichtshof hat beschlossen, ein Gesetz aus dem Jahr 2015 anzuwenden, das…