Solidaritätszentrum: Der weltweite IAO-Standard zur Beendigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt, einschließlich geschlechtsspezifischer Gewalt und Belästigung

Im Juni 2019 führen Delegierte, die Gewerkschaften, Arbeitgeber und Regierungen vertreten, Abschlussverhandlungen über einen weltweiten Standard der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO), um Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz, einschließlich geschlechtsspezifischer…

STELLUNGNAHME: Kann ein globaler Vertrag geschlechtsspezifische Gewalt am Arbeitsplatz beenden? Mit Arbeitern wird es.

Zwischen dem 10. und 21. Juni tritt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in Genf zusammen, um eine Konvention über Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz abzuschließen. Der Prozess zur Erstellung dieser Konvention ist wichtig: Die…

Activists unite to fight corporate SLAPP suits

Legal suits designed to drain the resources of citizens and rights groups, known as strategic litigation against public participation, work to silence those most affected by big business. “SLAPP suit” …

Engagement der Unternehmen für existenzsichernde Löhne in der Bekleidungsindustrie

In diesem Bericht werden die Verpflichtungen untersucht, die 20 Bekleidungsunternehmen eingegangen sind, um in ihrem Lieferantennetzwerk existenzsichernde Löhne zu zahlen, und die Maßnahmen analysiert, die sie zur Erfüllung dieser Verpflichtungen ergriffen haben. …

Press Release: Rotterdam Convention discredited as chrysotile asbestos fails to be listed

The eighth Conference of Parties to the Rotterdam Convention, a United Nations treaty that requires dangerous substances listed by the Convention to be traded only with prior informed consent, is …

Internationale Anwaltssitzung der American Bar Association

5. bis 9. Mai 2019

Commentary: How to Fight Sexual Harassment at Work? Empower Women Workers through Trade Unions

No-one was within earshot, but Roja (not her real name), a garment worker, spoke in whispers as we walked in a park on a Sunday, her day off, in Mysore …

DREI SEKTOREN, DREI JAHRE SPÄTER: Fortschritte und Lücken im Kampf gegen die Zwangsarbeit

„In den heutigen Lieferketten der Unternehmen gibt es immer noch Verstöße gegen die Rechte der Arbeitnehmer. In Artikeln, die in den Monaten vor dem Verfassen dieses Berichts veröffentlicht wurden, haben die Beschäftigten eine Reihe von…

„Für ein Busticket bezahlen und erwarten, dass Sie fliegen“ Wie Einkaufspraktiken von Bekleidungsmarken zum Missbrauch von Arbeitskräften führen

Dieser Bericht basiert weitgehend auf Interviews mit Bekleidungsherstellern, Auditoren für die Einhaltung sozialer Verpflichtungen und Experten der Bekleidungsindustrie, einschließlich derer, die mindestens zehn Jahre Erfahrung mit der Beschaffung zahlreicher globaler Marken gesammelt haben. …

Rechtsmittel in Geschäfts- und Menschenrechtsfällen Die Rolle der nationalen Menschenrechtsinstitutionen

Vom 22. bis 24. Oktober 2018 veranstalteten das Deutsche Institut für Menschenrechte und das Dänische Institut für Menschenrechte einen Workshop für nationale Menschenrechtsinstitutionen (NHRIs) in Berlin zum Thema…

SCHLIESSEN