German Constitutional Court: Ban on Strike Action for Civil Servants Deemed Constitutional

“In this case, teachers in four German federal states who had the status of civil servants (Beamte) participated in strike activities organized by the trade union for the education sector, …

Living wages in international and European law

“The majority of EU Member States provide for a statutory minimum wage, although the amount guaranteed is usually not sufficient to secure adequate protection above the poverty threshold (Clauwaert, 2019: …

Informal Employment, New Forms of Work and Enforcement of Labour Rights

The informal employment question is, first of all, a major challenge for economies and labour markets throughout the world. More than 60 per cent of the world’s employed population are …

WARMWAREN TEIL I: AUSWURZELN VON ARBEITSPLÄTZEN IN LIEFERKETTEN UNTER VERWENDUNG DER WARMWAREN-BESTIMMUNGEN DER FLSA

„Im Juni 2019 wurde der Besitzer einer Pekannussfarm in Utah angewiesen, Opfer ausbeuterischer Kinderarbeit unter Verstoß gegen die…

Alle Wege führen nach Rom: Stärkung der innerstaatlichen Verfolgung von Unternehmen durch Einbeziehung der Unternehmenshaftung in das Römische Statut

„Auch wenn„ Business “nicht das erste Wort ist, das einem in den Sinn kommt, wenn man an weit verbreitete Gräueltaten in Konflikt- und Nachkriegssituationen denkt, ist die Einbeziehung von Unternehmensakteuren in solche…

Welche Lehren zieht das französische Wachsamkeitsgesetz für andere nationale Initiativen?

Letzte Woche sandte eine Gruppe französischer Bürgermeister und Nichtregierungsorganisationen (Notre Affaire à Tous, Eco Maires, Sherpa und ZEA) die erste Aufforderung nach dem französischen Vigilanzpflichtgesetz von 2017 an…

Kommentar: Fragwürdige Meinung über die Gig Economy

Wie OnLabor letzte Woche berichtete, gab das Department of Labor kürzlich ein „Opinion Letter“ heraus, in dem festgestellt wurde, dass die Arbeitnehmer, die Einkommen aus einem nicht genannten „virtuellen Marktplatzunternehmen“ beziehen, unabhängige Auftragnehmer sind und…

Kommentar: Gerichtsstand, Zugang zu Rechtsbehelfen in Geschäfts- und Menschenrechtsfällen und die Unternehmensstruktur: Eine Geschichte von zwei Fällen

Diese Notiz führt zwei Fälle ein, die sich beide mit der Sorgfaltspflicht von Muttergesellschaften, der Sorgfaltspflicht bei Lieferkettenoperationen und den dargelegten Hindernissen befassen.

Kommentar: Jabir et al. Vs. KiK: Haben EU-Unternehmen eine extraterritoriale Pflicht gegenüber Lieferanten in globalen Produktionsketten?

Multinationale Unternehmen unterhalten nicht nur Tochterunternehmen in mehreren Gerichtsbarkeiten, sondern haben die Produktion zunehmend an unabhängige Lieferanten ausgelagert. Industriekatastrophen wie das Fabrikfeuer von Ali Enterprises (AE) in Karatschi, Pakistan oder ...

Commentary: How to Fight Sexual Harassment at Work? Empower Women Workers through Trade Unions

No-one was within earshot, but Roja (not her real name), a garment worker, spoke in whispers as we walked in a park on a Sunday, her day off, in Mysore …

SCHLIESSEN